|
|
 |
|
Osmosekraftwerk |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
... nutzt die Energie, die beim Mischen von Süß- und Salzwasser frei wird.
Funktionsweise:
- zwei Becken mit Süß- und Salzwasser werden durch Membran (salzundurchlässig) getrennt
- Prinzip Osmose: Konzentrationsunterschied "will" ausgeglichen werden -> Wasser strömt ins Salzwasserbecken
→ sehr hohes Druckgefälle (27bar)
- Mischwasser fließt ab, treibt Turbine an
Voraussetzung:
- optimale Membran
- nach jetzigen Kenntnissen 200.000m² Membranfläche für 1MW
- große Mengen an Salz- und Süßwasser (Flusseinmündung Küste)
- derzeit Erprobung eines Prototyps in Trondheim (Norwegen)
- Vermutung: 2015 konkurrenzfähig und in Europa Vermögen von 200 Mio. MWh/Jahr
- theoretisches Potential: 20% des norweg. Strombedarfs, praktisch 10%
- CO2-frei und geringer Eingriff in die Natur

Prinzip Osmose
Grafiken: Wikipedia
|
|
|
|
|
|
|
|