|
|
 |
|
Kernkraftwerk |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Kernkraftwerk/Atomkraftwerk
- ein Wärmekraftwerk: durch Kernspaltung wird elektrische Energie erzeugt
- es soll Wasser verdampft werden, welches danach eine Turbine antreibt
⇒Wärme zum Wasserverdampfen wird im Kernreaktor gewonnen
→dort werden Atomkerne gespalten -> Energie wird frei
- die Wärme der Spaltprodukte wird durch die Primärkühlmittel des Reaktors (Gas, Wasser) gekühlt
- bei der Kühlung entsteht Dampf -> dieser treibt eine Dampfturbine an -> Energie wird in elektrische Energie umgewandelt
Risiko und Probleme
- Radioaktivität der Spaltprodukte ist das größte Problem und Risiko
- größte und bekannteste Unfall eines Kernkraftwerks passierte in Tschernobyl
- sogar im normalen, geregelten Betrieb entweichen radioaktive Stoffe in die Umwelt
- der sogenannte Super-Gau: Reaktorkühlung fällt aus, Kernreaktor schmilzt aufgrund großer Hitze
→ unglaublich groß e Mengen Radioaktivität können in die Umwelt entweichen!
Kernschmelze mit unkontrollierter Freisetzung von Radioaktivtät wird Super Gau genannt
Greenpeace gegen Atomkraft: ATOMKRAFT - ENERGIE OHNE ZUKUNFT
- sehr viele Argumente sprechen für einen schnellen Ausstieg aus der Atomkraft:
→ ständiges Risiko eines Unfalls oder sogar eines Super Gaus
→ Gefahr: Terrorismus, keines der AKWs ist genügend vor einem möglichen Angriff geschützt
→ es gibt kein Endlager für den unglaublich giftigen, radioaktiven Müll!
- der Müll wird "zwischengelagert" und gefährdet so Umwelt und Grundwasser
Bild: (c) Peter von Bechen
Quelle: Greenpeace, Wikipedia
|
|
|
|
|
|
|
|